TVA Skaterhockey
Hier findest du alle News rund um die Mannschaften des TV Augsburg Skaterhockey. Spielberichte, Mannschaftsvorstellung, Statistiken, alles was du zu deinen Lieblings Teams wissen möchtest findest du hier.
Auswärtssieg im zweiten Bundesligaspiel
Auswärtssieg für die Herren des TV Augsburg!
Die 1 Mannschaft des TV Augsburg hat im zweiten Spiel der Saison einen überzeugenden 5:2-Sieg gegen die Bissendorfer Panther eingefahren. Trotz der langen Anreise starteten die Jungs um Trainer Fabio Carciola stark ins erste Drittel und konnten dieses mit 2:1 für sich entscheiden.
Auch im zweiten Drittel zeigte das Team eine disziplinierte und konzentrierte Leistung, wodurch die Führung auf 5:1 ausgebaut werden konnte. Im letzten Drittel gelang es den Hausherren aus Bissendorf, in Überzahl noch etwas Ergebniskosmetik zu betreiben und den Endstand auf 5:2 zu verkürzen.
Trainer Fabio Carciola war äußerst zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. "Die Jungs haben trotz der langen Anreise eine hervorragende Leistung gezeigt und sich als echtes Team präsentiert. Ich bin sehr stolz auf sie," sagte er nach dem Spiel.
Mit diesem starken Auswärtssieg blickt das Team des TV Augsburg optimistisch auf die kommenden Spiele und ist bereit, weiterhin ihr Bestes zu geben.
Das nächste Heimspiel findet am 22.03.2025 um 18:30 Uhr in der TVA Arena gegen die IVA Rhein Main Patriots statt.
Kantersieg zum Saisonauftakt
Erfolgreicher Saisonauftakt für die Schüler des TV Augsburg!
Die Schüler des TV Augsburg haben ihre Skaterhockey-Saison 2025 mit einem beeindruckenden Sieg gegen Deggendorf begonnen. Mit einem überwältigenden Endstand von 17:0 zeigten die jungen Spieler ihre herausragenden Fähigkeiten und Teamarbeit auf dem Spielfeld.
Die Stimmung im Team war hervorragend und die Spieler waren voller Energie und Begeisterung. Jeder einzelne trug zum Erfolg bei und demonstrierte sowohl individuelle Stärke als auch großartige Zusammenarbeit.
Der Trainer war äußerst zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Er lobte die Spieler für ihre Disziplin, ihren Einsatz und ihre Fähigkeit, als Einheit zu agieren. "Das war ein fantastischer Start in die Saison. Die Jungs haben gezeigt, was in ihnen steckt, und ich bin sehr stolz auf sie," sagte er nach dem Spiel.
Mit diesem starken Auftakt blickt das Team optimistisch auf die kommenden Spiele und ist bereit, weiterhin ihr Bestes zu geben.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und viel Erfolg für die weitere Saison!
Bundesligaauftakt mit einem Punkt
Auch wenn es nicht ganz zu einem Sieg gereicht hat, die erste Herrenmannschaft unter Hedcoach Fabio Carciola dürfte mit dem Auftakt im ersten Bundesligaspiel zufrieden sein.
Am Ende mussten sich die Augsburger mit einem 9:10 nach Penaltyschießen zufriedengeben. Dabei zeigten die Fuggerstädter Nehmerqualitäten und gaben sich nie auf. Mit dem Punkterfolg steht der TVA nun sogar auf Platz Sechs der Tabelle hinter dem zweiten Aufsteiger, der Deggendorf Pflanz, die ebenfalls einen Punkt erbeutete.
Samstagabend, um 18:30 Uhr war es endlich wieder so weit. Der TV Augsburg griff in das Bundesliga-Geschehen der Saison 2025/26 mit dem ersten Heimspiel gegen die Düsseldorf Rams ein. Voll motiviert zeigten sich die Augsburger gegen die Gäste aus Düsseldorf, mussten jedoch nach fünf Minuten schon den ersten Gegentreffer hinnehmen. Zwei Minuten später klingelte es erneut im Kasten der Fuggerstädter und nach knapp 11 Minuten Spielzeit, erarbeiteten sich die Gäste ein komfortables 0:3 bis zur Drittelpause.
Hier scheint die Pausenansprache von Headcoach Fabio Carciola nun ordentlich Gehört gefunden zu haben. Keine zwei Minuten gespielt erzielte Vinzent Marker das erste Bundesligator der Saison für Augsburg. Auch hier folgte der Doppelschlag auf dem Fuße. Sebastian Höss erhöhte auf 2:3. Nach einer Strafzeit für die Gäste folgte nun der Ausgleich durch das Tor von Lukas Sieber.
Als Vinzent Marker wegen Beinstellens in die Kühlbox musste, nutzten die Gäste ihre Chance und erhöhten wieder auf 3:4 und konnten – wieder im zwei Minuten Takt – sogar noch zum 3:5 einnetzen. Nach 32. Spielminuten dann wieder ein Doppelpack der Gäste und es stand plötzlich 3:7 nach über der Hälfte der Spielzeit. Doch die Gastgeber steckten nicht auf und gaben nicht klein bei. Stefan Gläsel und Valentin Marker konnten noch vor der zweiten Drittelpause auf 5:7 verkürzen.
Wieder keine zwei Minuten nach Anpfiff gespielt, geling Simon Arzt das Tor zum 6:7 – der Ausgleich liegt in der Luft und nachdem ein Düsseldorfer für zwei Minuten auf die Strafbank geschickt wird, erzielt Gläsel seinen zweiten Treffer und gleicht aus. Doch die Rams zeigen sich unbeeindruckt und erzielen innerhalb von zwei Minuten zwei Tore. Sebastian Steinhauer verkürzt in der 52. Spielminute zum 8:9 und zweieinhalb Minuten später sorgt Felix Vogt für den Ausgleich zum 9:9. In den verbleibenden fünf Minuten gelingt keinem Team der Siegtreffer und so entscheidet das Penaltyschießen für die Punkteteilung, das auf das Konto der Düsseldorfer Rams ging. Jedoch ist ein Punkt im ersten Saisonspiel gegen einen guten Gegner wie die Rams auf jeden Fall ein Achtungserfolg, der hoffen lässt.
Alle Bilder wieder unter:
https://www.sport-in-augsburg.de/tva-skaterhockey-mit-einem-punkt-zum-bundesligauftakt/90752/
Skaterhockey-Frühjahrsturnier in Augsburg: Spannung, Teamgeist und ein gelungener Test für die Saison
Augsburg war am vergangenen Wochenende erstmals Austragungsort des BRIV-Frühjahrsturniers. In den Altersklassen Jugend und Schüler traten jeweils fünf Mannschaften an, um sich in intensiven Begegnungen zu messen. Darüber hinaus fand ein Junioren-Testspiel statt. Das Turnier war nicht nur sportlich hochklassig, sondern auch organisatorisch ein voller Erfolg: Dank zahlreicher Helferinnen und Helfer sowie engagierter Eltern lief alles reibungslos.
Dramatische Finals mit Penalty-Krimis
Sowohl in der Jugend- als auch in der Schüler-Kategorie kam es zum gleichen Finale: Der TV Augsburg (TVA) traf auf Deggendorf. Während die Jugend des TVA nach einem dramatischen Penaltyschießen knapp unterlag, konnten die Schüler ihr Endspiel für sich entscheiden – ebenfalls nach einem nervenaufreibenden Penaltykrimi. Besonders erfreulich: Für den Jahrgang 2015 des TVA war es der erste Turniersieg überhaupt, was für ausgelassenen Jubel auf den Rängen sorgte.
Junioren: Großer Fortschritt trotz knapper Niederlage
Im Anschluss an das Schülerturnier stand das Junioren-Testspiel auf dem Programm. Hier unterlag der TVA den Attingern knapp mit 8:9. Doch auch wenn das Ergebnis auf dem Papier eine Niederlage war, wurde deutlich, wie sehr sich die Augsburger Mannschaft im Vergleich zum Vorjahr gesteigert hat. Damals mussten sie gegen das starke Attinger Team noch deutliche Niederlagen einstecken. Diesmal hielten sie das Spiel bis zum Schluss offen, was die positive Entwicklung der Mannschaft unterstreicht.
Schiedsrichter-Lehrgang: Drei neue Unparteiische für den TVA
Parallel zum Turnier fand auch der Schiedsrichter-Lehrgang des BRIV statt. Dies war ein strategisch wichtiger Schritt für den TVA, der mit Schiedsrichtermangel zu kämpfen hatte. Drei neue Unparteiische aus Augsburg bestanden erfolgreich ihre Prüfung, was den Verein in Zukunft entlasten wird.
Große Beteiligung und ein rundum gelungenes Event
Ein besonderes Highlight des Turniers war die hervorragende Atmosphäre. Mehr als 100 Zuschauer, darunter viele mitgereiste Eltern, sorgten für eine stimmungsvolle Kulisse. Auch hinter den Kulissen war das Engagement enorm: Zeitnehmer, Ordner, Caterer, Kuchenbäcker und viele weitere Helfer trugen dazu bei, dass das Turnier zu einem vollen Erfolg wurde.
Ausblick auf die kommende Saison
Das Frühjahrsturnier diente nicht nur der Standortbestimmung der Teams, sondern war zugleich der letzte Härtetest vor dem Saisonstart im März. Die Teams des TVA konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Form unter Wettkampfbedingungen testen. Besonders erfreulich ist auch, dass die Mini- und Bambini-Teams des Vereins in diesem Jahr erstmals in den regulären Ligabetrieb einsteigen werden.
Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an Jasmin Marker, die als BRIV-Jugendwartin die Siegerehrung durchführte und das Turnier organisatorisch unterstützte.
Mit diesem erfolgreichen Turnier im Rücken kann der TV Augsburg optimistisch in die kommende Saison blicken – die nächsten spannenden Begegnungen stehen bereits in den Startlöchern!
Alle Bilder findet ihr wie immer unter:
https://www.sport-in-augsburg.de/skaterhockey-fruehjahrsturnier-in-augsburg-spannung-teamgeist-und-ein-gelungener-test-fuer-die-saison/89604/
Zwei Siege aus drei Testspielen
Die Jungs der 1 Herrenmannschaft haben in den letzten drei Testspielen eine positive Bilanz gezogen. Mit zwei Siegen und einer Niederlage zeigt sich das Team gut vorbereitet für die kommende Bundesliga-Saison.
Spannendes Duell in Duisburg
Im ersten Testspiel am Samstag musste sich der TV Augsburg in einem hart umkämpften Match dem Gastgeber Duisburg mit 5:3 geschlagen geben. Trotz einer starken kämpferischen Leistung und einem Duell auf Augenhöhe konnten die Augsburger ihre Chancen nicht konsequent genug nutzen. Bereits am nächsten Tag gelang dem Team die Revanche. Im Rückspiel in Duisburg setzte sich der TV Augsburg mit 6:9 durch. Trainer Fabio Carciola zeigte sich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und lobte den Einsatz und die Moral seiner Spieler.
Klarer Sieg im Heimspiel
Am vergangenen Samstag stand das erste Heimspiel der Testspielserie auf dem Programm. Gegen Spaichingen feierte der TV Augsburg einen deutlichen 7:3-Sieg. Die Mannschaft präsentierte sich in bester Form und dominierte das Spielgeschehen über weite Strecken.
Fokus auf Bundesliga-Auftakt
Nun richtet sich der volle Fokus auf das erste Bundesliga-Spiel gegen Düsseldorf, das am 08. März 2025 um 18:30 Uhr in der TVA Arena stattfindet.
Let's go TVA! 🏒💪
Deutscher Meister ist nur der TVA!
Vom 30. November bis 1. Dezember 2024 fand in Velbert (NRW) die deutsche Schülermeisterschaft im Inline-Skaterhockey statt. Als Bayerischer Meister war natürlich auch der TVA qualifiziert. Nach der Gruppenphase mit Spielen gegen die Red Devils Berlin (3:3), den Turnierfavoriten Crash Eagles Kaarst (5:0), den Bissendorfer Panthern (3:2) und Pneumat Fürstenwalde (2:1) endete der Tag für die 15 hochmotivierten Kinder um das Trainerteam mit Raffael Somogyi, Matthias Lübeck und Florian Nies als Gruppensieger.
Unglaublich spannend ging es am Sonntag im Viertelfinale gegen Pneumat Fürstenwalde weiter. Wie schon oft in dem Turnier musste der TVA erst einen Rückstand aufholen, um das Spiel noch zu gewinnen, wie hier im Penaltyschießen. Das Halbfinale gegen die Rostocker Nasebären endete 6:3. Der Finalgegner waren die Moskitos Essen. Auch hier stand es zunächst 0:2. Mit letzten Kräften schaffte es das Team in die Verlängerung, um hier die Partie zu drehen. Mit dem 4:2 holte sich der TVA den ersten deutschen Meistertitel auf Schülerebene seit 2010.
„Ich bin unglaublich stolz auf die Entwicklung dieser Mannschaft. Nach 3 Jahren als U13-Trainer und der Titelverteidigung des Bayerischen Meisters setzt dieser Gewinn dem Ganzen die Krone auf.“, so Raffael Somogyi. „Jetzt werden wir erstmal den Titelgewinn genießen. Nach der Winterpause gilt es den Fokus auf unsere erste Teilnahme an der Europameisterschaft zu richten. Wir haben große Lust, uns mit europas Besten zu messen!“ Der Mannschaft ist jedenfalls alles zuzutrauen.
U13 ERNEUT BAYERISCHER MEISTER
Die Schülermannschaft des TVA konnte ihren bayerischen Meisterschaftstitel verteidigen und ist nach 2023 auch 2024 wieder die beste Mannschaft Bayerns.
Nach einer imposanten Vorrunde, die mit 10 Siegen nach 12 Spielen und einem Torverhältnis von 123:57 mit 9 Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierten Schwabacher beendet wurde, konnte das Nachwuchsteam sich als Vorrundensieger für die anstehenden Playoffs qualifizieren. Die Playoff-Spiele werden im Modus Best-Of-Three ausgespielt.
Im Halbfinale warteten die Deggendorfer Pflanz, den Tabellenletzten der Vorrunde, die sich nach der Abmeldung der Donaustaufer U13 nachträglich für die Endrunden qualifizieren konnten.
Im ersten Spiel, ausgetragen in der heimischen TVA Arena, zeigten die TVA'ler direkt ihre bis dato beste Saisonleistung. So konnten überforderte Deggendorfer mit 13:1 geschlagen werden. Matchwinner war ein überragender Anton Nies, der mit 3 Toren und 4 Vorlagen an 7 Toren direkt beteiligt war.
Das Rückspiel in Deggendorf gestaltete sich jedoch deutlich schwieriger. Die vor dem Ausscheiden stehenden Pflanzer kämpften aufopferungsvoll und konnten das Ergebnis bis zum Ende offen halten. Das 4:1 Endergebnis viel erst 5s vor Schluss durch Juri Adrianowytsch. Ilja Volceks konnte durch einen Hattrick die ersten 3 Treffer erzielen.
Im Parallelspiel konnte sich der IHC Atting in zwei Spielen durchsetzen und die Finalpaarung komplettieren.
Das erste Finalspiel fand am 10.11. in der eigenen Halle statt. Nach dem ertönen der bayerischen Hymne sahen die Zuschauer ein spannendes und intensives Spiel der beiden U13-Teams. Die Attinger, die in der Vorrunde drei mal klar besiegt werden konnten, zeigten sich stark verbessert und bissig in den Zweikämpfen. In einer äußerst fairen Partie, die bis zum Schluss offen war, konnten sich die Augsburger letzlich mit 4:2 durchsetzen und mit dem ersten Matchball zum Rückspiel nach Atting fahren.
Eine Woche später trafen sich die beiden Finalisten schließlich zum zweiten Spiel. Die
hochmotivierten TVA'ler rissen das Spiel direkt an sich und führten schnell mit 0:3. Nach einer kurzen Schwächephase konnte das Drittel mit 2:5 gewonnen werden. Im zweiten Durchgang setzte sich das offensiv geführte Spiel fort und die Führung konnte auf 3:8
hochgeschraubt werden.
Im letzten Spielabschnitt warf Atting nun alles nach vorne. Mit dem Rücken zur Wand stehend erzielte das Heimteam drei Tore, um das Spiel noch herumzureißen. Letztlich konnte Augsburgs Tim Graßhof kurz vor Schluss den Spielverderber spielen und per Empty Net das 6:9 erzielen. Dadurch stand fest: Die U13 des TVA ist nach 2023 auch 2024 bayerischer Meister!
Nach der erfolgreicher Titelverteidigung liegt jetzt der volle Fokus auf der deutschen Meisterschaft am 29.11/ 01.12.2024 in Velbert. Die vergangen beiden Teilnahmen an den DM wurden jeweils mit einem vierten Platz abgeschlossen, weshalb sich die U13 nach einem Top-3 Ergebnis sehnt, um endlich an einer Europameisterschaft teilzunehmen.
MEISTER der 2. Bundesliga
Unsere 1 Herrenmannschaft des ist Meister der 2. Bundesliga. Nach einem 8:3 Erfolg im ersten Spiel in der TVA-Arena, reichte der Mannschaft um Trainer Fabio Carciola ein 5:5 Unentschieden bei den Deggendorf Pflanz. Obwohl die Mannschaft der Deggendorf Pflanz in gut besetzter Halle alles versuchte, den 5-Tore Rückstand aufzuholen, verstand es der TV Augsburg zu jeder Zeit das Spiel offen zu gestalten und gingen im 1. Drittel mit 1:0 in Führung. Diesen Vorsprung verteidigten die Augsburger auch im 2. Spielabschnitt und gingen mit 3:2 in die Pause. Im letzten Drittel konnten die Deggendorfer zwar das Spiel offener gestalten, zu mehr als dem 5:5 Unentschieden reichte es aber nicht mehr.
Somit sind die Jungs wieder zurück in der 1. Bundesliga.
No Ref - No Game!
Wir suchen dich! Hast du Lust, Verantwortung zu übernehmen und das Spielgeschehen mitzugestalten? Egal ob du jung oder erfahren bist - Schiedsrichter sein ist für jedes Alter geeignet.
Werde jetzt Schiedsrichter bei uns im Verein und melde dich unter
+49 162 4605444
U13 setzt Erfolgsweg fort
Nach der grandiosen Saison 2023, die ohne Niederlage in der Bayernliga beendet werden konnte und mit der bayrischen Meisterschaft gekrönt wurde, ist das Nachwuchsteam des TVA auch 2024 wieder Favorit auf den Titel. Die Enttäuschung nach der dramatischen Niederlage im Spiel um Platz 3 bei der deutschen Meisterschaft 2023 war groß. Wieder kein Treppchen und keine Europameisterschaft, obwohl man doch ein hervorragendes Turnier gespielt hat. So gab es erstmal eine längere Pause, um die Weichen zur neuen Saison zu stellen.
Die so erfolgreichen Spieler der Jahrgänge 2011 wurden zur Jugend verabschiedet und die 2014er Jahrgänge integriert. Durch die vielen Zugänge im Nachwuchsbereich konnte man auch für die kommende Saison wieder 2 Schülermannschaften melden.
Nach einer kurzen und intensiven Vorbereitungsphase startete man bereits am 16.03. in Deggendorf in die neue Saison. Ein äußerst spannendes Spiel mit 4-Führungswechseln endete 5:4 für die Pflanz. Es kam, wie es kommen musste. Die Siegesserie aus dem Vorjahr endete schon im ersten Spiel der neuen Saison gegen treffsichere Deggendorfer. Es wartete viel Arbeit auf die Trainer der beiden U13 Mannschaften.
Um die Erkenntnisse aus dem ersten Spiel zu nutzen und in den Trainingsplan einzubauen, kamen die anstehenden Osterferien gerade recht. Das Team nutzte die kleine Pause hervorragend, setzte die Vorgaben exzellent um. So kam die U13 wacher und zielstrebiger aus der Pause und startete eine erneute Siegesserie. Die neu teilnehmenden Donaustaufer wurden gleich dreimal deutlich besiegt (14:3, 8:16, 7:14). Besonders erfreulich war die Reaktion auf die erste Niederlage. Denn am 21.04. kamen die Pflanz zum Rückspiel in die TVA-Arena, welche souverän mit 14:3 geschlagen werden konnten. Die nächsten beiden Spiele im Spielplan führten die U13 dann nach Schwabach. Der Vizemeister des Vorjahres spielte bis dato eine fehlerfreie Saison und konnte seine drei vorausgegangen Spiele gewinnen. In einem hochklassigen Spiel setzte sich das Nachwuchsteam am Ende deutlich durch (3:9). Das Spiel wurde im Nachgang allerdings für Schwabach gewertet. Leider hatte der BRIV
eine Sondergenehmigung im Hochmeldeprozess geändert, weshalb die Trainer unwissentlich einen Spieler zum 6ten Mal eingesetzt haben. Aktualisierte Durchführungsbestimmungen vor Saisonbeginn wären dabei auf jeden Fall hilfreich gewesen. So war das Team des TVA bereits nach den Pfingstferien zum Rückspiel in Schwabach etwas unter Zugzwang, um den ersten Platz zurückzuerobern und das Torverhältnis
auszugleichen. Leider startete man desolat in das erste Drittel. Schwabach spielte aggressiver und konzentrierter, markierte schnell das 2:0. Nach einer Auszeit konnte man das Drittel wenigstens noch mit 3:2 beenden. Der zweite Abschnitt war hart umkämpft. Kein Team konnte sich so wirklich durchsetzen. Einzig Tim Graßhof fand eine Lücke im Abwehrverbund und konnte das Spiel ausgleichen. Nach mehreren Umstellungen und motivierenden Worten in der Drittelpause war die U13 nun endlich in der Lage, die gute Trainingsleistung auch auf Wettkampfniveau abzurufen. Die Reihen fuhren einen Angriff nach dem anderen und ließen die Schwabacher nicht mehr ins Spiel kommen. Endstand 4:9.
Durch den Sieg ist man somit tabellarisch wieder auf dem ersten Platz. Entscheidend wird aber wohl das dritte Spiel am 14.09. in Augsburg sein, wenn beide Teams weiterhin so gut aufgelegt sind. Neben der Schüler A Mannschaft ist auch das Schüler B Team gut in die Saison gestartet.
Im bekannten 3er-Spieltag kämpft man mit den Teams aus Ingolstadt, Lohhof und Deggendorf B um den ersten Platz. Nach 8 Spielen steht die Mannschaft bei 4 Siegen und 4 Niederlagen (2x nach Penalty), was den zweiten Platz bedeutet. Es ist allerdings noch alles möglich, da die U13B weniger Spiele als der Erstplatzierte hat. Die Saison geht in beiden Ligen in die heiße Phase, will man eine gute Position für Playoffs haben.
Erfreulich ist vor allem die positive Entwicklung der Kids im bisherigen Saisonverlauf. Besonders durch die Meldung der zweiten Mannschaft ergibt sich wieder die Möglichkeit auf zahlreiche Spiele mit Wettkampniveau, um jedem Leistungsstand gerecht zu werden.
Weiter Spitzenreiter!
Der haushohe Favorit, TV Augsburg I, empfing die Düsseldorf Rams II in der TVA-Arena, Gabelsberger Str. 64, 86199 Augsburg. Es ging darum, die Tabellenführung weiter auszubauen. Und auch die deutliche Überlegenheit in der Tabelle sollte auf dem Platz gegen die Gäste aus Düsseldorf gezeigt werden.
Was für ein grandioser Sieg der Gastgeber!
Sie haben Erwartungen übertroffen und sich eindeutig überlegen gezeigt. Das Ergebnis von 10:4 ist mehr als verdient und absolut beeindruckend.
Damit schiebt sich der TVA auf den ersten Tabellenplatz. Aber die Deggendorf Pflanz I könnten den Thron bei einem siegreichen Ausgang ihrer nächsten Partie wieder zurückgewinnen. Es bleibt spannend an der Tabellenspitze – ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen!
Besonderes Highlight der 2. Bundesliga Süd:
Felix Vogt vom TV Augsburg I hat derzeit 15 Punkte auf dem Konto und liegt damit auf Platz 2 der Torstatistik.
Siegesserie hält an!
Auch beim zweiten Doppelspiel Wochenende, können sich die Jungs der 1 Mannschaft beweisen und die 6 Punkte mit nach Augsburg nehmen.
Im ersten Spiel ging es gegen die Devils Langenfeld. Nach einem zähen Start, konnte Valentin Marker in der 12 Spielminute den ersten Treffer des Spiels verbuchen. Trotz zahlreicher Chancen blieb es zur Drittelpause bei 0:1 für den TVA. Schon nach sechs Minuten im zweiten Drittel, konnte sich der TVA durch einen Treffer von Merkel freuen. Langenfeld konnte in der 38 Spielminute den Anschlusstreffer verbuchen, wurde aber im Gegenzug gleich doppelt abgestraft durch Vogt und Carciola. Das Schlussdrittel konnte Langefeld noch für sich gewinnen, trotz zweier Treffer durch Carciola kamen die Devils mit drei Treffern heran. Doch der TVA konnte weitere Tore verhindern und holte sich mit einem 4:6 die ersten drei Punkte.
Am Sonntag waren die Jungs in Kaarst gefragt. Hier zeigte sich das Team von Minute eins hochmotiviert und konnte so auch das erste Drittel mit einem souveränen 1:3 für sich verbuchen. Im Mitteldrittel wurde die Abwehr in gleich 6 Minuten Unterzahl hart gefordert. Doch auch hier zeigte sich das Team von seiner besten Seite und konnte sogar auf 1:5 erhöhen. Mit dem klaren Ziel weitere 3 Punkte zu sichern, ging es in das letzte Drittel des Wochenendes. Hier konnte die Führung auf 1:9 erfolgreich ausgebaut werde. Der Überzahltreffer zum von Kaarst zum 2:9 konnte am Ausgang des Spiels und dem damit verbundenen Sieg nichts ändern.
Die Jungs können somit ihre Siegesserie ausbauen und gehen voll motiviert in die kommende Woche.
Sportleehrung zum Bayrischen Meister
Bei der gestrigen Sport Gala des Landkreis Augsburg, wurden unsere Spieler Leo Scharf, Fin Zentner, Ilja Volcek, Simon und Rafael Rumesz zu einer Ehrung eingeladen.
Vor Ort sind Leo Scharf und Fin Zentner vom Landrat Martin Sailer für die herausragende Leistung "Bayerischer Meister" 2023 und "4. Platz auf der Deutschen Meisterschaft" 2023 geehrt worden.
Herzlichen Glückwunsch.
1. Herren bringen 6 Punkte aus NRW mit!
Die Mannschaft des TVA konnte in zwei aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen insgesamt 6 Punkte sichern, was einen starken Auftritt und eine beeindruckende Teamleistung darstellt.
Unter der Leitung von Trainer Fabio Carciola zeigte das Team eine bemerkenswerte Umsetzung der taktischen Vorgaben, was zu diesem erfolgreichen Ergebnis führte. Besonders hervorzuheben ist die deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zur vorherigen Heimniederlage.
Die Spieler zeigten eine beeindruckende Zusammenarbeit und kämpften hart um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Die Taktik des Trainers wurde effektiv umgesetzt, was auf die harte Arbeit und das Engagement des gesamten Teams zurückzuführen ist.
Trainer Fabio Carciola äußerte sich sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und lobte insbesondere die Disziplin und den Einsatz seiner Spieler. Dieser Erfolg wird zweifellos das Selbstvertrauen und die Motivation des Teams stärken, während es sich bereits jetzt schon wieder auf das kommende Wochenende und das damit verbundene Pokalspiel vorbereitet.
Ergebnisse:
Hilden Flames I - TV Augsburg I | 6:10
Düsseldorf Rams II - TV Augsburg I | 3:9
Misslungener Start im Heimspiel
Im ersten Heimspiel des TVA erlebten die Zuschauer einen schnellen Start ins Spiel, jedoch nicht im Sinne der Heimmannschaft. Bereits früh erzielten die Augsburger das erste Tor, doch Deggendorf gleicht nur 2 Minuten später aus. Die Gäste zeigten sich von Beginn an effektiv und konnten in der 12 Minute in Führung gehen. Deggendorf nutzte die Chancen Effektiver und erhöhte den Vorsprung beeindruckend auf einen 1:4.
Bis zum Ende des zweiten Drittels befand sich der TVA weiterhin im Rückstand, wobei Deggendorf mit einem Zwischenstand von 4:7 die Oberhand behielt.
Trotz des Rückstands zeigte Augsburg kämpferischen Einsatz und versuchte, sich wieder ins Spiel zu bringen.
Im letzten Drittel schaltete der TVA noch einmal einen Gang hoch und setzte alles daran, das Blatt zu wenden. Trotz einer kämpferischen Leistung gelang es dem Team jedoch nicht mehr, das Spiel zu drehen.
Am Ende stand eine Niederlage für den TVA, der sich zwar im Verlauf der Partie steigerte, aber den frühen Rückstand nicht mehr aufholen konnte.
Insgesamt präsentierte sich Deggendorf als das kämpferischere Team an diesem Spieltag und konnte den Sieg erfolgreich nach Hause bringen. Der TVA hingegen wird sicherlich aus diesem Spiel lernen und sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten.
Trainer Carciola "Wir müssen einfach 60 Minuten lang 100% geben! Dann haben wir ein Team das mit jedem Gegner mithalten kann."
Am kommenden Wochenende geht es für die Jungs nach NRW wo es am Samstag gegen Hilden und am Sonntag gegen Düsseldorf geht.
Tore: Steinauer 2, Hnida 2, Merkl 2, Gläsel 2, Arzt
Erstes Testspiel / Erster Sieg
Das Testspiel zwischen dem TVA und Deggendorf endete mit einem 6:4-Sieg für den TVA in Deggendorf.
Der Trainer des TVA, Fabio Carciola, zeigte sich zufrieden mit der Leistung seines Teams und lobte besonders den guten Zusammenhalt und Umsetzung der Taktik, die zum Sieg beigetragen hat.
Die Torschützen für den TVA waren Tyler-Emilian Giles, der gleich zweimal erfolgreich war, Maximilian Merkel, Felix Vogt, Valentin Marker und Vincent Fladerer.
Es scheint, als hätte sich das Team gut aufeinander abgestimmt und ist somit bereit für die kommende Saision.
1. Herren starten in die Saison
Die Vorbereitungen für die kommende Saison laufen auf Hochtouren und das Team ist hochmotiviert und willens eine Leistungssteigerung im Vergleich zur letzten Saison zu zeigen. Nach intensivem Training und strategischen Vorbereitungen steht die Mannschaft voller Entschlossenheit und Fokus auf dem Ziel des Aufstiegs.
Die Spieler haben hart gearbeitet, um ihre individuellen Fähigkeiten zu verbessern, und das Coaching-Team hat intensiv an taktischen Anpassungen gearbeitet, um die Stärken des Teams optimal zu nutzen.
Die Spieler sind bereit, sich den Herausforderungen der kommenden Saison zu stellen und ihre Fans mit erstklassigem Skaterhockey zu begeistern.
Das erste Saisonspiel findet am 10. März 2024 gegen den bayrischen Ligakontrahenten Deggendorf statt. Dies wird eine wichtige Gelegenheit für das Team sein, seinen Fortschritt unter Beweis zu stellen und einen positiven Start in die neue Saison zu verzeichnen.
Das Team bittet die Fans, Sie zahlreich am 10. März im Stadion zu unterstützen, um gemeinsam einen erfolgreichen Start in die neue Saison zu feiern.
Neues Jahr / Neuer Trainer
Mit Beginn der neuen Saison gibt es aufregende Veränderungen im Trainerstab des Vereins. Der bisherige Trainer Joe Jäverinen beendet aus persönlichen und beruflichen Gründen seine Amtszeit und der Verein freut sich, einen erfahrenen Neuzugang begrüßen zu dürfen: Fabio Carciola.
Fabio Carciola bringt eine beeindruckende Erfahrung und eine erfolgreiche Historie als Trainer mit sich, vor allem im Bereich des Eishockeys. Seine Erfahrung und sein enge Bindung an das Team versprechen neuen Impuls und frischen Wind für die Mannschaft.
Der Verein ist überzeugt, dass die Zusammenarbeit mit Carciola die Mannschaft auf ein neues Leistungsniveau heben wird. Sein Fokus liegt klar auf dem Ziel des Wiederaufstiegs in die 1. Bundesliga und er ist hochmotiviert, die Spieler zu Höchstleistungen zu führen.
Carciola selbst äußerte sich enthusiastisch über seine neue Aufgabe und betonte, dass er die Herausforderung mit voller Hingabe angehe.
Die Spieler haben bereits positiv auf die Veränderungen reagiert und zeigen sich begeistert von der Zusammenarbeit mit dem neuen Trainer. Gemeinsam wird das Team nun mit voller Energie und Fokus in die Vorbereitungen für die neue Saison starten, um das Ziel des Wiederaufstiegs zu verwirklichen.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
TVA Skaterhockey
Gabelsbergerstraße 64
Göggingen
86199 Augsburg
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
07.45 - 21.45 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
07:45 - 13.15 Uhr 14.45 - 20.45 Uhr